|
Früchte mit einem solaren Kistenkocher einwecken Ins Deutsche übersetzt von [B. Siegfried Müller] [Englische Version]
Eleanor ist eine echte Anwältin des solaren Einweckens, die Vorführungen ohne die Unterstützung von Küchenutensilien "im Feld" gegeben hat. Sie hat auch ein Kapitel darüber in Ihrem Buch Eleanor's Solar Cookbook gewidmet. Sie sagt, dass sie normale Einweckgläser mit eingefügten Gummiringen auf der Innenseite des schaubaren Deckels verwendet, aber auch solche, die kommerziell angeboten werden, z.B. mit Soßen.
Deckel mit Gummiringen sind dafür gedacht, Dampf während des Einweckens durchzulassen. Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, kocht der Inhalt und fließt unter den fest aufgeschraubten Deckel. Entnehmen Sie die Gläser nacheinander, sobald jedes überkocht. Reinigen Sie sie und stellen Sie sie zum langsamen Abkühlen zur Seite. Während des Abkühlens wird der Deckel nach innen gezogen und bildet dadurch einen Vakuumverschluss. Überprüfen Sie jedes abgekühlte Glas, indem sie es mit einem Löffel leicht anschlagen, um einen klaren Ton zu hören. Oder Sie drücken leicht auf den Deckel, um zu überprüfen, dass er sich nicht rauf und runter bewegen lässt. Wenn das Glas nicht versiegelt ist, fügen Sie bitte etwas mehr Wasser hinzu und wiederholen Sie alles noch einmal. Die Qualität leidet dadurch nicht. Solares Einwecken ist nur für säurehaltige Speisen sicher, dies sind z.B. Früchte und Tomaten, aber auch deren Säfte, Konfitüren oder Gelees. WECKEN SIE KEIN GEMÜSE IN IHREM SOLARKOCHER EIN!!! Noch nicht einmal ein Zweig Petersilie darf hinzugefügt werden, denn Botulismus kann sich auf nicht-säurehaltigen Speisen ansiedeln.
|
|